Endoskopie
Eine Endoskopie bedeutet im Allgemeinen "Hineinsehen",
das heißt die Untersuchung von im Körperinneren liegenden Organen und Hohlräumen.
Indikationen:
- bei problematischen Verdauungsstörungen, wie regelmäßigem Erbrechen, ist es sinnvoll die Speiseröhre und den Magen endoskopisch zu untersuchen. So eine Magenspiegelung (Gastroskopie) ermöglicht die Sichtung von Veränderungen, eine gezielte Probenentnahme von erkranktem Gewebe, eine klare Diagnosestellung und eine zielgerichtete Therapie
- bei immer wiederkehrenden Atemwegsproblemen wie Kurzatmigkeit, Röcheln, Husten empfiehlt sich die endoskopische Untersuchung der Luftröhre (Trachea) und der großen Bronchien
- bei dem Verdacht einer Fremdkörperaufnahme, ist die endoskopische Entfernung von Fremdmaterial aus Magen, Speiseröhre und Luftröhre, eine schnelle Hilfe und eine gute Alternative zu einer aufwändigen Operation
Beispielbilder von Magenspiegelungen:
Hier: gesunde und reizlose Magenschleimhaut eines Hundes
Hier: ein malignes Lymphom (Tumor) im Magen einer Katze
Hier: ein Magengeschwür eines Hundes